Oberliga-Auftakt

14.10.2025 Am vergangenen Wochenende startete unsere 1. Luftgewehr-mannschaft in die neue Saison der Oberliga des PSSB und wir waren zu Gast beim SV Schopp.


Im ersten Wettkampf des Tages mussten wir uns dem Gastgeber Schopp mit 3:2 geschlagen geben. Im zweiten Wettkampf ging es gegen den SV Appenhofen. Leider war auch hier das Glück nicht auf unserer Seite und der Sieg ging nach Appenhofen.


Weiter geht es am 26. Oktober bei unserem Heimkampf in Landstuhl.

Stadtpokalschießen

16.09.2025 Auch in diesem Jahr fand wieder unser Stadtpokalschießen statt. Die Veranstaltung fand nach 3 Tagen ihren Abschluss mit der Siegerehrung am 12. September.
 
In der Mannschaftswertung belegte Rotaract Kaiserslautern mit 158 Ringen den dritten Platz. Den zweiten Platz sicherte sich der DRK Ortsverband Landstuhl mit 174 Ringen. Der Sieg in der Mannschaftswertung ging an Sickingenbräu mit 178 Ringen.
 
In der Wertung für den besten Einzelschützen belegte Dirk Halangk von der CUVL mit einer 46er Serie den ersten Platz. Beste Einzelschützin wurde Nicole Wosnitza vom Sickingenbräu mit 47 Ringen. In der Jugendwertung belegte Alina Holzberger vom DRK mit 40 Ringen den ersten Platz.
 
Der Preis für die größte Beteiligung ging an den DRK Ortsverband Landstuhl mit 21 Teilnehmern.
 
Unser herzlicher Dank geht an alle Vereine, die dieses Jahr am Stadtpokalschießen teilgenommen haben. 

Deutsche Meisterschaft

08.09.2025 Vom 21. bis zum 31. August fanden in München wieder die Deutschen Meisterschaften statt. Hierbei gingen 2 Schützen der SG Landstuhl in verschiedenen Disziplinen an den Start! 

 

Ein besonderer Erfolg gelang Martina Sprengard, die mit der 10m-Armbrust den 5. Platz belegen konnte

 

Wir sind sehr stolz auf unsere Teilnehmer und deren Ergebnisse und freuen uns schon auf nächstes Jahr! 

 

Die Platzierungen der Landstuhler Teilnehmer in der Übersicht:

 

KK 3x20:

Martina Sprengard, Platz 92


Armbrust 10m:

Martina Sprengard, Platz 5

Maik Klose, Platz 45

Sickingen-Cup

07.07.2025 Zum dritten Mal veranstaltete die Schützengemeinschaft Landstuhl den Sickingen-Cup, eines der größten Schützenturniere in der Pfalz mit weit über 100 Startern aus der Pfalz, Rheinhessen und dem Saarland. In den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr Auflage und Luftpistole Auflage konnten sich die Schützinnen und Schützen aller Altersklassen, von den Schülern bis zu den Senioren, in Einzel- und Mannschaftswettbewerben miteinander messen und den Wettkampf als Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften nutzen.

 

Am vergangenen Sonntag fand die Veranstaltung nach drei Tagen ihren Abschluss mit der Siegerehrung, bei welcher der erste Stadtbeigeordnete Boris Bohr anwesend war und zusammen mit dem ersten Vorsitzenden Maximilian Emrich die Siegerinnen und Sieger ehrte.

Austria Open und Armbrust Weltcup

24.06.2025 Vom 19. bis 21. Juni starteten unsere Armbrust Schützen Maik Klose und Martina Sprengard bei den Austria Open in Innsbruck.

Außerdem startete Martina Sprengard bei einem dort gleichzeitig stattfindenden Armbrust Weltcups und belegte in einem starken Starterfeld den 18. Platz. 


Platzierungen Austria Open:
Maik Klose Platz 18 (Seniorenklasse)
Martina Sprengard Platz 13 (Damenklasse)


Herzlichen Glückwunsch zu den Ergebnissen.

Kameradschaftsabend

19.05.2025 Am vergangenen Freitag fand im Schützenhaus im Fleischackerloch der Kameradschaftsabend statt. Bei dieser Veranstaltung wurden in gemütlicher Runde die sportlichen Erfolge unserer Schützinnen und Schützen bei den vergangenen Vereins- und Kreismeisterschaften geehrt und es konnten viele Meistertitel und Treppchenplatzierungen gefeiert werden. 

 

Wir sind stolz auf die erzielten Leistungen und wünschen bei den aktuell laufenden Landesmeisterschaften weiterhin viel Erfolg.

Sickingengedenken

09.05.2025 Beim traditionellen Gedenken zum Todestag von Franz von Sickingen am 07. Mai auf der Burg Nanstein war auch die SG Landstuhl mit einer Abordnung vertreten.

 

Im Mittelpunkt stand die Aufführung der letzten Stunden des Ritters Franz von Sickingen durch die Heimatfreunde Landstuhl. Unsere Böllerschützen umrahmten die Szene mit Schall und Rauch und brachten in Erinnerung an die Schlacht von 1523 die Mauern mit ihren Böllerschüssen zum Beben. 

 

Im Anschluss wurde bei einem kleinen Umtrunk im Batterieturm der Burg der Abend gemütlich ausklingen gelassen.

Abschluss Jugendrunde

14.04.2025 Am vergangenen Samstag fand in Bann der Abschluss der Jugendrundenkämpfe statt, bei denen auch die SG Landstuhl vertreten war. Unsere Jugend konnte sich im letzten halben Jahr in insgesamt sechs Wettkämpfen mit anderen Jugendschützen aus den Schützenkreisen Landstuhl und Kaiserslautern messen und gute Ergebnisse erzielen.

 

So belegten Regina Schmidt und Selina Lehmann in ihren Altersklassen jeweils den ersten Platz, Virginia Dehaut und Cylian Ort konnten sich jeweils den zweiten Platz sichern. Jonas Anschau erreichte Platz drei und Marie Halangk wurde Vierte.

 

Wir sind sehr stolz auf die Leistungen unserer jungen Schützinnen und Schützen.

Einweihung des neuen Luftdruckstandes

10.03.2025 Am Samstag, den 8. März 2025, fand die feierliche Einweihung des renovierten Luftdruckstandes der Schützengemeinschaft Landstuhl statt. Zahlreiche Mitglieder, Gäste und Vertreter aus Politik und Sport hatten sich versammelt, um dieses besondere Ereignis zu feiern.

 

Bei der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Maximilian Emrich wurde der Luftdruckstand vorgestellt. Der Schießstand, der über viele Jahre hinweg stark genutzt wurde, hatte mittlerweile einige Abnutzungserscheinungen gezeigt, weshalb sich der Verein entschloss, umfassende Renovierungsarbeiten in Angriff zu nehmen und die Anlage zu modernisieren, um den Sportlern die besten Trainings- und Wettkampfbedingungen zu bieten.

 

Die Renovierung beinhaltete neben der Installation von 10 elektronischen Anlagen der Firma Seta zur Modernisierung der Schießstandtechnik auch eine neue Wandgestaltung durch frischen Anstrich und der Erneuerung des Bodenbelags durch Verlegen von neuem Teppich.

 

Die Finanzierung des Projekts konnte durch Spenden aus der Vereinsgemeinschaft sowie durch Fördermittel der Stadt und des Landessportbundes gesichert werden. Maximilian Emrich bedankte sich in seiner Ansprache bei allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben.

 

Zur Einweihung veranstaltete die Schützengemeinschaft einen Wettkampf, bei dem die neue elektronische Anlage ausgiebig getestet und offiziell „freigegeben“ wurde.

 

Abgerundet wurde die Veranstaltung mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem der Erfolg des Projekts gefeiert wurde. Die Mitglieder des Schützengemeinschaft sind stolz auf das Ergebnis und blicken optimistisch auf die kommende Saison.

 

Für die Zukunft der Schützengemeinschaft bedeutet die Modernisierung einen wichtigen Schritt in die Weiterentwicklung und Modernisierung. Der neue Luftdruckstand wird es den Schützen ermöglichen, ihre Präzision weiter zu verbessern und an Wettkämpfen mit noch besseren Voraussetzungen teilzunehmen.

Finale der Luftgewehr Oberliga

14.01.2025 Am vergangenen Samstag fand in Schopp der Endkampf der Oberliga Luftgewehr statt.

 

Unser Team traf im letzten Wettkampf der Saison auf den Gastgeber Schopp. In einem spannenden Match mussten wir uns am Ende leider mit 4:1 geschlagen geben.

 

Mit diesem Ergebnis belegte unsere Mannschaft den fünften Platz und sicherte sich somit den Klassenerhalt in der höchsten pfälzischen Liga.

 

Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Schützen und Schützinnen!

letzte Änderung:

14.10.2025

Druckversion | Sitemap
Schützengemeinschaft Burg Nanstein 1848 Landstuhl e.V.